Eine neue Reihe von Richard Osman
Erst vor wenigen Monaten habe ich dank unseres Buchclubs Richard Osmans wohl bekanntestem Buch, Der Donnerstagsmordclub, eine Chance gegeben. Dieses Buch genoss ich so sehr, dass ich noch immer unbedingt die anderen Bände der Reihe lesen möchte und mich auch jetzt auf die starbesetzte Filmadaption freue. Nichtsdestotrotz bin ich viel schneller an Bord mit einer Geschichte, wenn ich sie nebenher hören kann, wenn mir die Zeit zum aktiven Lesen fehlt. Somit hat es dieser Reihenauftakt noch vor den Reihenfortsetzungen auf meine Leseliste geschafft. Dank Netgalley konnte ich somit nun ein neues grandioses Team kennenlernen.
Neu und anders aber mit vertrauten Zügen
Diese neue Reihe fasziniert mit zahlreichen neuen Charakteristiken, Charakteren und Wendungen, bringt aber zugleich auch bekannte Eigenheiten mit sich. Erneut besteht unser Hauptteam aus einer Person im Ruhestand und einer jüngeren, starken, noch beruflich aktiven (auch teils in gefährlichen Situationen) Frau, die ganz verschiedene Fertigkeiten und Dynamiken mit ins Spiel bringen. Ihre Helfer*innen sind ebenso starke Charaktere mit ihren ganz eigenen Zügen und Qualitäten und Fehlern, sodass ich hoffe, dass wir von ihnen noch mehr sehen werden. Einigen Figuren wagten wir auch nie so richtig zu trauen–zurecht oder fälschlicherweise, was uns in den ganzen Fall und seine Intrigen mit einbezog und gespannt durch die Stunden trug.
Internationaler Einsatz mit britischem Charme
Nicht nur Steve präsentiert britische Kultur vom Feinsten, sondern auch unser Strippenzieher, der dank Chat GPT seine eigene Identität verbergen kann, während er uns doch zahlreiche Informationen über den Tathergang und seine Ziele liefert. Wir starten sogar mit ihm ins Buch und lernen somit nicht nur über die drohende Gefahr für Amy und Steve, sondern auch die Gefahr, die von solch hilfreichen Internet-Tools ausgeht. Diese Einblicke in die Unternehmungen des Täters (gelesen von einem der beiden lebhaften Sprecher) gemischt mit den Versuchen unserer Protagonist*innen, ihn zu finden, sorgt wahrlich für eine spannende Kombination und ein wundervolles Lese- und Hörerlebnis. Richard Osman gibt uns zahlreiche Möglichkeiten für Spekulationen und Theorien und kreiert tolle Nebenfiguren, die die Handlung weiter versüßen und intensivieren. Alles in allem hatte ich auf zwischenmenschlicher, als auch auf spannender Ebene viel Spaß beim Erleben dieses Reihenauftakts!
Fazit
Mit diesem neuen Reihenauftakt bringt Richard Osman geliebte Eigenheiten seiner Donnerstagsmörderclub-Reihe, überrascht uns aber mit der Perspektive des Täters und zahlreichen Wendungen, die unsere Charaktere in verschiedenste Länder und Situationen führt. Mit dem sehr britischen und ansässigen Steve wagen wir uns somit auf packende Abenteuer und fiebern nicht nur einmal um die Sicherheit der schnell liebgewonnenen Figuren.
Der Autor:
Richard Osman ist Autor, Produzent und Fernsehmoderator. Seine Serie über die vier scharfsinnigen und liebenswerten Ermittlerinnen und Ermittler des Donnerstagsmordclubs hat ihn über Nacht zum Aushängeschild des britischen Krimis und Humors gemacht. Für sein Debüt »Der Donnerstagsmordclub« wurde er bei den British Book Awards 2020 zum »Autor des Jahres« gewählt. Er lebt mit Frau und Katze in London. Q
Die Sprecher:
Richard Barenberg studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Anschließend führten ihn Engagements u. a. an das Nationaltheater Weimar, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Theater Oberhausen und die Komödie am Ku‘damm in Berlin. In den letzten Jahren arbeitet er vermehrt auch als Sprecher. Er las Romane von Andreas Brandhorst, Guillaume Musso und Margaret Atwood. Q
Wolfgang Wagner studierte Schauspiel in Hamburg und stand auf verschiedenen deutschen Bühnen. Er ist dem breiten Publikum durch Fernsehrollen wie die des Assistenzarztes Dr. Brotesser in der Serie »Alphateam – Die Lebensretter im OP« oder des Ingo Polauke in der Telenovela »Anna und die Liebe« bekannt. Außerdem synchronisiert Wolfgang Wagner Filme und TV-Serien und begeistert mit seiner sonoren Stimme als Sprecher für Rundfunk und Hörbücher. Q