Ihr Leben lang hat Freya verheimlicht, welche Magie in ihr schlummert. Bis sie verraten wird und der Fürst der Nordlande sie zur Frau nehmen will. Denn Freya ist eine Schildmaid: Wer sie heiratet, wird das Königreich vereinen. Doch zu lang war Freya ein Spielball der Männer, sie will ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Allerdings hat sie nicht mit dem undurchschaubaren Fürstensohn gerechnet. Er ist der einzige, der in ihr eine ebenbürtige Kriegerin sieht und ein Feuer in ihr entfacht.
Quelle, Hörprobe, Kaufen (Werbung)
Band 1 der nordisch inspirierten Fantasy-Dilogie
Die Mischung aus Fantasy und nordischer Mythologie hat mich direkt für sich gewonnen. Dies vermochte auch der Beginn des Buches, wo wir Freya in einer unzufriedenen Ehe wiederfinden, von der sie sich schon bald emanzipiert. Jedoch dauert es noch den ganzen ersten Band, bis sie wagt, auch andere Verhältnisse in ihrem Leben zu hinterfragen und auf sich selbst zu vertrauen. Bis dahin erlebt sie zahlreiche emotionale und physische Kämpfe, die ihre Fertigkeiten und ihre mentale Stärke herausfordern. Ich habe ihre packende Geschichte und Reise ungemein genossen.
Neue Verbündete und Feinde
Mit der Offenbarung ihrer Fähigkeiten wird Freya in ein ganz neues Leben gestürzt. Dabei scheinen ihr manche Menschen freundlicher gesinnt als andere. Während ihr neuer Ehemann und deren Frau sie allein für ihre Besonderheit gebrauchen versuchen, nehmen andere daran Anstoß und wollen nichts mit ihr zu tun haben. Natürlich ist einer von diesen Personen ihr baldiger Love Interest, dessen Abneigung mit erzwungenermaßen zusammen verbrachter Zeit schnell in etwas anderes umschlägt. Jedoch konnte ich die Annäherung der beiden durchaus nachvollziehen und mitfühlen, was ihre Zusammenarbeit schlussendlich so bereichernder gestaltet hat.
Intrigen und Wendungen
Zugleich bleiben aber auch zahlreiche Fragen über nicht nur Björns Vergangenheit offen, die beantwortet werden wollen und unserer Protagonistin Steine in den Weg legen. Auch ihre eigene Entwicklung als Auserkorene der Götter gestaltet sich interessanter als zuerst angenommen. Das Ende des Buches, aber auch bereits der Verlauf dieses, überrascht somit mit zahlreichen Offenbarungen, die im Cliffhanger akkumulieren. Somit wird ein packendes Szenario gezeichnet, welches sich dann im zweiten Band dieser Dilogie entfalten wird.
Fazit
Ein packender und wendungsreicher Auftakt einer nordisch-mytologisch inspirierten Fantasy-Dilogie über eine starke Protagonistin und ihre Emanzipation von denen, die sie für ihre Fähigkeiten und Bedeutung benutzen wollen. Die Romance in dieser Geschichte kommt natürlich auch nicht zu kurz und bringt durch den ganzen ersten Band hinweg Spannung und Gefahr mit sich, die schlussendlich zu einem packenden Cliffhanger führt.
Die Autorin:
Danielle L. Jensen ist USA Today-Bestsellerautorin diverser Romantasy-Romane. Zusammen mit ihrer Familie und mehreren Meerschweinchen lebt die Autorin in Calgary, Kanada. Die »Bridge Kingdom«-Reihe ist ihr neuestes Fantasyprojekt. Q
Die Sprecherin:
Leonie Landa, geboren 1994, begann bereits mit acht Jahren ihre Schauspielausbildung an der Theaterschule Zeppelin in Hamburg. Neben Auftritten in Fernsehserien wie »Morden im Norden« und »Rote Rosen« ist sie als Sprecherin tätig und unter anderem in Cornelia Funkes »Tintenwelt«-Trilogie zu hören. Q