[Dies und Das] Woche #17 in 2025

Hallo ihr Buchreisenden,

eine weitere anstrengende aber an sich auch schöne Woche liegt hinter mit. Unter der Woche habe ich viel gearbeitet, was auch in den nächsten Tagen wieder auf mich zukommt. Zudem habe ich für den Königstag in Utrecht, der immer mit einem Flohmarkt einhergeht, viele Spenden von Mitgliedern der VSA gesammelt. Am Samstag selbst habe ich dann unseren Stand koordiniert und auch ein Zusammentreffen veranstaltet. Nach diesem langen Tag ging es dann auch noch bis fast 3 Uhr auf die Geburtstagsfeier eines Freundes. Eine aufregende, aber auch sehr tatkräftige Woche geht somit zu Ende…

 


Was ich gelesen habe…

In dieser Woche habe ich noch immer nicht Sarah-Maria Köpfs Die Gemäldespringerin beendet, doch zumindest 30-40% gelesen. Ich denke, mit ein paar weiteren ruhigen Schichten auf Arbeit schaffe ich es auch durch die letzten 25%. Nächste Woche berichte ich euch dann mehr! Zumindest habe ich The Earl Meets His Match von TJ Alexander ausgehört und sehr genossen. Die Rezension gilt es noch stets zu schreiben. Ich hoffe, dass ich diese Aufgabe in den nächsten Tagen unterbringen kann.

Ein paar weitere Folgen Weird Crimes haben mich des Weiteren gut unterhalten–von dem fremden Freund vom Sirius-Stern über die schrecklichen Yoga-Zwillinge bis hin zum Seniorenkrieg im Outback. Auch der Fall vom falschen Fußball-Kaiser und vom Exorzismus im
Zimmer 433
waren fesselnd und auf sehr verschiedene Weisen faszinierend.

 

Was ich gesehen habe…

 

 

The White Lotus – Staffel 3

Diese dritte Staffel hat mich mal wieder von Anfang bis Ende voller Spannung unterhalten. Zwar kamen mir einige Folgen etwas langsam vor, doch dadurch konnten wir die Charaktere besser kennenlernen. Besonders genossen habe ich, dass meine Meinung zu einzelnen Charakteren sich stark geändert hat. Ich würde beinahe sagen, dass Mike White es gezielt darauf abzielt, die Korruption von Charakteren aufgrund von Geld, toxischer Maskulinität oder auch Traumata aufzuzeigen. So unbefriedigend das Ende dieser Staffel in einigen Belangen auch ist, doch die Darsteller*innen und die Handlung an sich haben diese Staffel erneut zu einem Vergnügen gemacht.

 


Die kommende Woche hält leider erneut einige Schichten für mich bereit. Zudem gibt es auch paar weitere Abendbeschäftigungen, denen ich beiwohnen möchte. Hoffentlich schaffe ich es dabei, meine etablierten Gewohnheiten beizubehalten–Gitarre spielen, bouldern, lesen, Niederländisch lernen. Da kommt wahrlich einiges zusammen. Dementsprechend schaffe ich wirklich nicht mehr als eine Rezension und einen Wochenrückblick aller sieben Tage. Zuletzt veröffentichte ich meine Meinung zu All the things (s)he said von Inka Lindberg. Als nächstes erscheit meine Meinung zu Anne Herzels Die Lichter unter London 1: Verlorene Städte! Bis dahin und auf Weiteres wünsche ich euch wundervolle Lesestunden!

 

Liebe Grüße, eure Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu