Hallo ihr Buchreisenden,
für mich ging es vor Kurzem auch in der realen Welt an neue Orte und in ein ganz anderes Land. Bisher habe ich immer nur davon geträumt, nach Irland zu reisen, doch nun habe ich diesen Traum Wirklichkeit werden lassen. Und das sogar relativ spontan mit zwei Personen, die ich gar nicht mal so gut kenne. Jedoch gaben diese mir den perfekten Anlass, diesen Schritt zu wagen, obwohl ich an sich auch gut und gerne alleine reise. Wenn ich ganz auf mich allein gestellt bin, dann schiebe ich diese Pläne zumeist weiter und weiter raus. Somit kam mir deren Einladung, mit ihnen zu reisen, sehr willkommen und schlussendlich bin ich so froh, diesen Traum umgesetzt zu haben.
Donnerstag, 03.07.2025
Unsere Reise begann recht zeitig, aber doch zu angenehmer Stunde im Flughafen Amsterdam. Da ich mein selbst zubereitetes Frühstück in meinem Kühlschrank vergessen hatte, holte ich mir dort noch etwas zu essen, um den anstehenden Stress beim Check-In und dergleichen zu überstehen. Der Flug und alle offiziellen Angelegenheiten verliefen gut und am Flughafen erwartete mich tatsächlich bereits eine Freundin, die ich seit einigen Monaten nicht mehr gesehen hatte. Somit fühlte ich mich gleich ungemein willkommen!
Mit dieser Freundin fuhren wir auch nach Dublin und erhielten bereits auf dem Weg unsere ersten Sehenswürdigkeiten präsentiert. So ging es dann auch in der Stadt selbst weiter. Von The Spire zum Trinity College und vorbei an zahlreichen bedeutenden Brücken, Gebäuden und Statuen–wir lernten bereits viel über die Stadt. Nach einem Mittagessen bei UMI ging es in unser AirBnB, um einen Moment zu verweilen und unsere Gepäckstücke zu verstauen. Anschließend schlossen wir uns zu zweit einer Walking Tour zur Irischen Folklore an und lernten dabei viel über den Glauben der Irischen Bevölkerung von der Besiedlung ihres Landes bis zu den heutigen Auswirkungen dieser Geschichten. Somit hatte ich bereits am ersten Tag das Gefühl, dass ich die Stadt gut kennengelernt habe.
Nach dem Abendessen bei Cornucopia ging es in ein Pub nahe des bekannten Temple Bar Pubs. Dort genossen wir Cider, Guinness und fantastische Live-Musik von Dubh Lee. So verliebte ich mich ungemein in die Stadt und die irische Kultur dank ihrer Live-Musik an jedem beliebigen Abend der Woche.
Freitag, 04.07.2025
Den Freitagmorgen startete ich alleine, da die Chancen, noch ein kurzfristiges Ticket für Kilmainham Gaol zu erlangen, bereits verschwindend gering waren. Doch ich hatte Glück und durfte mich der ersten Führung anschließend, die uns nicht nur die Geschichte des ehemaligen Gefängnisses näherbrachte, sondern auch die seiner Insassen. Anschließend genoss ich mein Frühstück von Groundstate Coffee und begab mich in die Stadt, um dort den Winding Stair Bookshop zu besuchen. Selbstverständlich nahm ich dort zwei Bücher mit, eines für mich und eines für eine meiner besten Freundinnen.
Nach einer kurzen Pause im AirBnb begaben wir uns anschließend gemeinsam zum Dublin Castle, welches interessant, aber alles in allem doch etwas unterwältigend war. Der anliegende Garten lockte uns dennoch an, bevor wir uns mit Donuts von The Rolling Donut stärkten. Danach verbrachte ich etwas Zeit in einem Park, shoppte ein wenig, lauschte Straßenmusiker*innen (wie Sara), und traf die anderen schlussendlich wieder zum Abendessen bei Zizzi. Das Essen dort war leider ebenfalls etwas unterwältigend. Umso schöner war dann jedoch der Rest des Abends.
Auf der Suche nach einem anderen Pub mit guter Live-Musik stolperten wir über Buskers und Kadan Hanlyn. Mit seinen Fingerfertigkeiten an der Gitarre und der Art und Weise mit seiner Stimme zu spielen animierte er die Besucher*innen, mitzugrölen und zu tanzen. Von den angetrunkenen oder gar betrunkenen Männern abgesehen, die nach etwas mehr Gesellschaft suchten, war die Atmosphäre sehr angenehm. Nach Kadan legte dann ein DJ auf und brachte uns ebenfalls gut zum Tanzen. Da wir für den nächsten Tag noch große Pläne hatten, blieben wir aber nicht allzu lange.
Samstag, 05.07.2025
Dieser Tag startete relativ zeitig für uns, denn wir bestiegen bereits um 10 Uhr einen Bus nach Banbridge in Nordirland, um dort die Game of Thrones-Studio Tour zu besuchen. Dies nahm den Großteil unseres Tages in Anspruch, doch das war es allemal wert. So konnten wir die Kostüme und Accessoires zahlreicher Schauspieler*innen und Szenen vor uns bewundern, viele Behind-the-Scenes-Informationen erhalten und sogar interaktiv mit der Welt spielen. Auch die Fahrt hin und zurück war sehr unterhaltsam, da unser Busfahrer und mit Geschichten und Informationen und sogar einem Song unterhielt.
Nach einer Pause im AirBnb ging es für mich in das andere komplett vegane Restaurant, The Saucy Cow, wo ich einen Burger, Gitterkartoffeln und eine Schwarzwälderkirschtorte genoss. Anschließend trafen wir uns wieder und zogen durch verschiedene Pubs, mal mit mehr Sing-Along-Songs, mal mehr mit traditioneller, irischer Musik. Schlussendlich landeten wir jedoch wieder bei Buskers und bei Kadans Set. Danach genossen wir auch noch die Gesellschaft von einigen jungen, englischen Männern bis nach Mitternacht. In unserer letzten Nacht in Dublin tanzten und sangen wir definitiv sehr viel und hatten eine grandiose Zeit!
Sonntag, 06.07.2025
Für diesen letzten Tag hatten wir noch eine Sehenswürdigkeit geplant, nämlich die Book of Kells Experience und das anliegende Museum. Beides war interessant, besonders für jemanden, der sich im Studium mit alten Schriften beschäftigt hat–meiner Meinung nach aber auch etwas überpreist. Dank meiner irischen Freundin und ihrem kürzlichen Abschluss kamen wir jedoch kostenfrei rein, sodass ich es gerne mitnahm.
Bevor wir den Bus zum Flughafen nahmen, aßen wir noch etwas bei It’s A Trap, dem zweiten vollkommen veganen Café/Restaurant. Ich genoss einen Wrap mit Seitan und Spinat und nahm noch einige Kekse mit auf den Weg. Der Abschied von Dublin war bittersüß, da ich mich auch darauf freute, meinen Freund*innen zuhause von meinen Erlebnissen zu erzählen, ich aber auch etwas mehr Zeit dort nicht schlimm gefunden hätte…
Meine Tage in Dublin waren so voll, dass ich die Tage danach erstmal viel Schlafen nachholen und meine Energie wiederherstellen musste. Nun bleiben zahlreiche wundervolle Erinnerungen, die vor allem von Musik begleitet werden. Ich kann euch allen nur eine Reise nach Irland und Dublin empfehlen. Ich selbst werde definitiv in Zukunft auch noch andere Städte und Regionen des Landes anzielen und hoffentlich auch besuchen. Für den Moment trage ich aber all diese wundervollen Eindrücke mit mir und in meinem Herzen, die ich hier in kurzer Form mit euch geteilt habe. Teilt gerne auch eure Highlights aus Irland oder Dubli im Speziellen, falls ihr möchtet!
Liebe Grüße, eure Sophia