[Dies und Das] Woche #21 in 2024

Hallo ihr Buchreisenden,

die vergangene Woche ist mal wieder viel zu schnell vergangen. Ich habe leider nur wenig weiter geschrieben, denn eine Abgabe für die Uni steht am Mittwoch bevor. Diese verlangte viel von meiner Aufmerksamkeit, deswegen habe ich mein derzeitiges Projekt nach etwa 6500 weiteren Wörtern pausiert. Auch zum Lesen bin ich in dieser Woche nicht wirklich gekommen, habe dafür aber zwei Hörbücher genossen und eine Serie endlich einmal beendet. Also gibt es dennoch etwas zu erzählen…

 


Was ich gehört habe…

Anfang der Woche habe ich wahrlich Elle Kennedy und Sarin Bowens Top Secret verschlungen. Diese MM-College Romanze mit einem Rivale/Haters-to-Lovers-Trope hat mich wundervoll unterhalten. Auf Bookbeat habe ich 80% hören können, den Rest des Buches habe ich dann gelesen. Im Anschluss ging es mit dem Thriller The Hike von Lucy Clarke weiter. Von der Autorin habe ich bereits One of the Girls genossen. Diese neue packende Urlaubslektüre hat mich mit ganz anderen Wendungen und auch weniger interpersonellen, dafür aber nicht minder intensiven Spannungen überzeugen können. Beide Rezensionen folgen Ende Juni, bzw. Mitte Juli.

Des Weiteren gab mir Amie Kaufman diese Woche wieder ein paar nützliche Hinweise dazu, den Word Count beim Schreiben unter Kontrolle zu behalten, romantische Spannung aufzubauen oder wie man einen Charakter aufbaut. Außerdem lauschte

 

Was ich gesehen habe…

Queen Charlotte

Diese Serie hatte ich direkt nach ihrer Erscheinung begonnen. Jedoch hatte sie mich damals nicht wirklich gepackt. Nun wollte ich dieses Prequel aber beenden, bevor ich die neue Bridgerton-Staffel beginne. Zum Glück haben mich Folge 2 und 3 dann mehr abgeholt und Brimsley und Reynolds mich durch die folgenden Episoden getragen. Auch mit Charlotte und George auf individueller Ebene habe ich mitgefiebert. Sie sind ein süßes Paar, aber so wirklich hingerissen haben sie mich nicht. Agatha Danburrys Vorgeschichte war ebenfalls interessant und ihr Charakter hat mich definitiv erneut von sich überzeugen können. Die Sprünge zwischen der Haupt- und temporären Zeitlinie waren schön verwoben und haben uns die Figuren in beiden näher gebracht. Herzschmerz gab es natürlich auch, aber auch viele Momente zum Schmunzeln. Ein wenig hat mich diese Serie an Rebecca erinnert, dann jedoch mit einer beinahe utopischen Wendung. Erneut wurde kontemporäre Musik auf wundervolle Weise eingebunden und hat die emotionalsten Szenen unterlegt. Alles in allem eine schöne Serie, die mich persönlich aber nicht umgehauen hat.

 

Nickelback – Ziggo Dome, 26.05.2024

Sehr, sehr kurzfristig–eigentlich zu spontan für mich–ging ich am Sonntag noch auf ein Konzert. Als Ersatz begleitete ich eine Freundin und hatte dabei ungemein Spaß. In meiner Jugend, also vor so gut zehn Jahren, hatte ich eine sehr intensive Nickelback-Phase. Danach habe ich die Band aber nicht mehr verfolgt, weswegen mir ein paar Lieder durchaus unbekannt waren. Die Klassiker habe ich hingegen mitgegrölt. Save Me, How You Remind Me, Rockstar und einige mehr haben die etwa 1,5h lange Show durchaus lohnenswert gemacht. Chad und Ryan haben zwischendrinnen auch immer mal mit den Fans interagiert, einen Fan sogar zum Karaoke auf die Bühne geholt. Für ihre 50 Jahre haben sie uns allemal noch eine Show geliefert und mitgerissen!

 

Was ich gegessen habe…

 

 

1: Auf dem Veganen Frühlingsmarkt in Groningen habe ich am Wochenende seit Langem mal wieder Spaghetti-Eis mit Erdbeersoße und weißer Schokolade genossen.

2: Diese mexikanische Pfanne habe ich schnell aus Kartoffeln, einer mexikanischen Gemüsemischung und frischen Zwiebeln zusammengewurfen.

3: Ebenfalls auf dem Frühlingsmarkt gab es verschieden belegte Hot Dogs, wobei wir uns den Bella Ciao mit Bohnen, Rucola und verschiedenen Soßen geteilt haben.

4: Auch mit Kartoffeln, aber stattdessen mit Schoarma, gemischtem Gemüse und Feta genoss ich auch diese Pfanne.

5: Bei KLUTS startete meine Woche dann wieder wundervoll mit Mango-Cheesecake mit einer Schwarzen-Sesam-Ganache. Neben meiner heißen Schokolade seht ihr auch noch ein Schokomouse-Stück. Bei KLUTS gibt es einfach die besten Kuchen!

 


In der neuen Woche starte ich direkt mit einem neuen gedruckten und eingesprochenen Buch. Von beiden erzähle ich euch dann nächste Woche. Bis dahin erscheinen noch meine Meinung zu Caleb Carrs The Alienist und T.J. Klunes ersten The Extraordinaries-Band. Bis diese dann wirklich online sind, kann ich euch mit zwei bereits erschienenen Rezensionen vertrösten, nämlich Liebe oder gar nicht von Nikola Hotel und Nisha J. Tulis Trial of the Sun Queen. Beide Bücher haben mich nur mittelmäßig mitgenommen und jetzt könnt ihr auch nachlesen warum. Bis auf Weiteres wünsche ich euch wundervolle Lesemonate!

 

Herzliche Grüße, eure Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu