[Dies und Das] Woche #23 in 2024

Hallo ihr Buchreisenden,

mein heutiger Rückblick kommt etwas verspätet, denn das vergangene Wochenende war ich unterwegs und heute Vormittag hatte ich einen Test. Dementsprechend war ich zwischen wundervoller Auszeit und Lernstress ganz schön beschäftigt. Nichtsdestotrotz habe ich ein Hörbuch und eine neue Staffel verschlungen. Meine Podcasts hingegen waren vor allem meinen Uniaufgaben gewidmet, wie ihr sehen werdet…

 


Was ich gelesen und gehört habe…

Leider habe ich aufgrund des Unistresses und meines Wochenendausflugs nur wenige Seiten in Olivie Blakes Alone With You In The Ether lesen. Nun soll es aber hoffentlich wieder mehr voran gehen, denn die beiden Protagonist*innen haben durchaus mein Interesse gewonnen. Wieder eingetaucht bin ich zudem in The Darkest Gold von Raben Kennedy. Der erste Teil des vierten Bandes richtet das Rampenlicht auf unseren Main Love Interest, was ich sehr genossen habe. Zugleich ist aber erstaunlich wenig passiert, weswegen ich mich nun auf die Fortsetzung freue.

Vor allem am Wochenende haben mich zur Abwechslung zu meinen Notizen auch informative Podcasts begleitet. Ich ließ mich zur Harlem Renaissance, zum Modernismus und zum Futurismus berieseln. Auch die neueste Folge, Solo Work, habe ich genossen.

 

Was ich angesehen habe…

Gen V – Staffel 1

Bevor es bereits am Donnerstag mit der zweiten Staffel von The Boys weitergeht, habe ich mir nun endlich auch das Spin-Off angesehen. Dieses spielt in der Godolkin University, wo Supes wie A-Train ausgebildet wurden. Wir folgen vor allem Marie, aber mögen auch sehr schnell die anderen Charaktere. Die Handlung ist ähnlich Schlag auf Schlag und schockierend wie bereits The Boys, ebenfalls sehr blutig. Was hier jedoch noch positiv hervortritt sind die zahlreichen Themen, die vor allem die jüngere Generation belasten und beschäftigen. Auch die Repräsentation ist noch etwas ausgereifter. Vor allem non-binary Jordan habe ich mittlerweile sehr ins Herz geschlossen. Bisher steht meines Wissens eine Fortsetzung noch nicht fest, aber nach diesem Finale sehne ich sie allemal herbei.

 

Was ich gegessen habe…

 

 

1/2: Zuhause war mein Essen zuletzt sehr simpel. Zwischen Kartoffelbrei, Schnitzel und Mischgemüse und Pommes mit Salat und einem Burger-Patty gab es nicht viel Aufregendes. Aber immerhin war es lecker.

3: In Utrecht hat vor Kurzem Oakberry geöffnet und wir haben uns beim Opening direkt eine leckere Acai-Bowl abgeholt!

4: Dieses Frühstück war hingegen durchaus etwas aufregend. Auf meinem beinahe alltäglichen Porridge landeten nicht nur Jogurt, Erdbeeren, Erdnussmus und Granola, sondern auch Salzstangen.


Leider bin ich noch immer nicht mit meinem letzten Semester in Utrecht durch. In der nächsten Woche gilt es noch eine Abschlussarbeit zu verfassen, die ich noch nicht einmal begonnen habe. Dazu kommt die bald wieder anstehende Wohnungssuche. Deswegen schätze ich meine Chancen nicht allzu hoch ein, wirklich Fortschritte in meinen Büchern oder Serien zu machen. Aber zumindest kann ich euch noch für eine Weile Rezensionen liefern. So erschien zum Beispiel zuletzt meine Meinung zu Three Swedish Mountain Men von Lily Gold und The Hunger and the Dusk Vol. 1 von Willow Wilson and Chris Wildgoose. Am Donnerstag erschien zudem mein Lesemonat Mai im Überblick.

 

Liebe Grüße, eure Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu