Hallo ihr Buchreisenden,
noch gestern Abend habe ich mein erstes Buch in diesem Monat beendet und mich damit selbst überrascht. Damit habe ich nach einem Drittel des Monats bereits etwas auf meiner Lesestatistik vorzuweisen. Und das, obwohl ich auch sehr aktiv und viel unterwegs war. Das Wetter in Utrecht schreit geradezu danach, raus zu gehen und sich zu bewegen, oder einfach nur mit Freund*innen Zeit zu verbringen. Zugleich habe ich aber auch endlich meine selbstgesetzte Deadline für meine Masterarbeit getroffen und bin auch damit sehr zufrieden. Nun kann es in die nächste Phase gehen und ich bin gespannt, was meine Analyse zutage fördern wird. Aber heute soll es nicht um Taylor Swift gehen, sondern um die Bücher, Serien, und Filme, die ich in den letzten sieben Tagen genossen habe.
Was ich gelesen und gehört habe…
Die letzten zehn Tage habe ich konstant jeden Abend 10% in meinem Currently Reading gelesen und somit Nena Tramountanis Twelve of Nights 2: Das verlorene Leben relativ schnell beenden können. Den ersten Band dieser queeren Fantasy-Dilogie habe ich im letzten Oktober gelesen. Die Rezension zu dieser Fortsetzung und dem Finale zu Daphne und Ionnas Geschichte veröffentliche ich voraussichtlich am Sonntag.
Nebenher habe ich mir auch immer wieder ein paar Kapitel in meinem aktuellen Hörbuch gegönnt. Ursula Poznanskis Teufelstanz hat mich durchaus in seinen Bann gezogen und ich bin gespannt auf die finale Auflösung der Geschichte dieses mehrfachen Mörderers, den unsere Protagonistin auf die Schliche zu kommen versucht.
Was ich gesehen habe…
Being Human (US) – Staffel 4
Endlich, endlich habe ich es durch diese Serie geschafft, die ich wohl vor gut zehn Jahren begonnen habe. Die Geschichte von dem Geist Sally, dem Werwolf Josh und dem Vampir Aiden, die zusammen in einem Haus wohnen und versuchen, menschlich zu sein, hat mich am Anfang sehr begeistert. Doch irgendwann im Laufe der Zeit hat sie mein Interesse verloren. Nichtsdestotrotz wollte ich sie beenden und schauen, wie ihr Schicksal mit ihnen spielt. Diese finale Staffel ist allemal ein ganz schönes Chaos, das versucht, alle vorherigen Staffeln noch einmal aufzugreifen. Von Zeitreise über alternative Realitäten finden wir hier alles. Und auch zwei der Hauptfiguren werden etwas unerwartet und dadurch erzwungen in eine romantische Beziehung verwickelt. Ich habe meine Reise mit den Charakteren durchaus genossen, doch diese finale Staffel war einiges. Nichtsdestotrotz ist ihre Freundschaft mit all ihren Höhen und Tiefen wundervoll gezeichnet, wenn vielleicht auch etwas zu schnell und kontrastreich für nur 13 finale Folgen.
Was ich gegessen habe…
1: French Toast mit Jogurt, Bananen, Erdbeermarmelade und Pistazien als Topping.
2: Diese Keks-Vagina haben eine Freundin und ich mit Erdbeeren und Schlagsahne am internationalen Frauentag genossen.
3: Aus Kürbis, Salbei (gedämpft) und Sojasauce kreierten wir eine leckere Sauce und servierten diese mit Nudeln.
4: Diese fantastischen Kuchen haben wir bei KLUTS genossen!
Diese Woche war alles in allem sehr erfolgreich. Zwischen Arbeit für die Masterarbeit, für die VSA, sowie für meine neue Arbeitsstelle konnte ich dennoch viel mit Freund*innen entspannen, mich beim Bouldern verausgaben und die Sonne genießen. Auch das Lesen hat mir wieder mehr Freude bereitet und wundervolle Ablenkung beschert. So habe ich bereits ein Buch beendet, welches ich wie oben bereits erwähnt am Sonntag für euch rezensiert haben werde. Mein derzeitiges Hörbuch wird dann sicher kommende Woche besprochen. Bis dahin wünsche ich euch mitreißende Lesestunden!
Liebe Grüße, eure Sophia