[Dies und Das] Woche #15 in 2025

Hallo ihr Buchreisenden,

die letzte Woche hat uns wirklich mit tollem Wetter verwöhnt. Am Wochenende habe ich mehrere Stunden mit Freund*innen im Park gelegen. Aber auch über die Woche verteilt bin ich viel rausgekommen, war dreimal bouldern und habe mich langsam wieder an Utrecht gewöhnt. Einzig mein Fokus für meine Masterarbeit muss ich noch etwas mehr zurückgewinnen. Jedoch habe ich mir die nächsten zwei Tage dafür frei geschaufelt und werde hoffentlich ein paar Stunden jeweils investieren können. Davon abgesehen bin ich auch meinem neuesten Hobby nachgegangen und habe Gitarre spielen geübt. Leider geriet dadurch das Lesen etwas sehr in den Hintergrund. Aber ein paar Fortschritte habe ich dennoch gemacht…

 


Was ich gelesen und gehört habe…

Wie gesagt habe ich nicht allzu viel gelesen, es jedoch zu etwa einem Drittel durch Sarah-Maria Köpfs Die Gemäldespringerin geschafft. Das Buch und der Plot sind durchaus originell und ich freue mich darauf, die Geschichte weiter zu verfolgen. Auf den Ohren hatte ich weiterhin All the things (s)he said von Inka Lindberg, das mich zuletzt sogar zu Tränen gerührt hat. Besonders nachdem meine eigene Beziehung vor ein paar Monaten geendet ist und nachdem ich mich oftmals gefragt habe, was ich besser hätte machen können, taten Inkas finalen Worte so unglaublich gut.

 

Was ich gesehen habe…

Neben der dritten Folge von A Good Girl’s Guide to Murder habe ich nicht sonderlich viel angesehen. Allein die finalen zwei Folgen von Daisy Jones & the Six und am Sonntag mit Freund*innen einen Film.

 

Daisy Jones & The Six (2023)

Diese Serie habe ich damals direkt nach der Veröffentlichung angesehen, ohne Vorkenntnisse aus dem Buch mitzubringen. Da ich dieses vor Kurzem gehört habe, wollte ich die Mini-Serie nun unbedingt noch einmal rewatchen und ein wenig vergleichen. Es gibt durchaus ein paar Veränderungen, die die Dynamik in der Band noch einmal verschärft, doch den Großteil der Geschichte haben sie in der Serie beibehalten. Die Darsteller*innen sind grandios gewählt und erwecken die Figuren gekonnt zum Leben. Die Dynamik und Spannung zwischen allen Charakteren kommt super rüber. Ein großer Vorteil der Serie ist natürlich, dass wir die Lieder auch hören und die Band performen sehen können. Zwar beginnt die Geschichte hier recht langsam, doch dadurch werden wir immer vertrauter mit den Figuren und leiden und freuen uns schlussendlich umso intensiver mit ihnen. Eine grandiose Geschichte von Taylor Jenkins-Reid, die nun auch wundervoll vor der Kamera umgesetzt wurde.

 

 

Everything Everywhere All at Once (2022)

Diesen Film hatte ich bereits lange auf meiner Watch-List, aber vermutlich wäre ich ihn nie alleine angegangen. Obwohl ich wusste, dass er weird ist, hatte ich doch keine Vorstellung, wie weird. Lange Zeit war ich einfach nur verwirrt, wenn auch unterhalten. Besonders der Schnitt und das Editing waren einfach grandios und haben unsere Aufmerksamkeit gefangen genommen. Die Geschichte selber hat schlussendlich eine beinahe enttäuschende, da so alltägliche Botschaft, das Wert zu schätzen, was man hat. Die Darbietungen von Michelle Yeoh und Ke Huy Quan hätten meiner Meinung nach beide ausgezeichnet werden sollen. Besonders haben mich auch die Auftritte von Jenny Slate und Harry Shum Jnr. überrascht und gefreut. Alles in allem etwas lang und für meine Geschmack zu durchgedreht, aber künstlerisch ein Erlebnis!

 

 


In der kommenden Woche möchte ich gleichermaßen wieder viel unternehmen, aber auch ein paar ruhigere Abende genießen. Ich würde gerne mal wieder ins Kino und auch ein Buch beenden, das Gitarrespielen weiter verfolgen, aber auch bouldern gehen. Mal sehen, wie ich das alles unter einen Hut bekomme. Zumindest steht bereits meine Rezension zu Motten im Kopf von Hanah Zacher und Guy Bodenmann bereit für den kommenden Sonntag, sodass ich mich nicht um neuen Content sorgen muss. Außerdem habt ihr erst vor zwei Tagen meine Meinung zu A Good Girl’s Guide to Murder von Holly Jackson erhalten. Auch mein Lesemonat März ist am letzten Donnerstag online gegangen. Während ihr diese Posts erkundet, setze ich mich mal an meine Masterarbeit! Bis auf Weiteres wünsche ich euch wundervolle Lesestunden!

 

Liebe Grüße, eure Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu