Hallo ihr Buchreisenden,
die letzte Woche habe ich vor allem mit Bouldern, mit Freund*innen und auch mit dem Spielen einer Gitarre verbracht. Zwischendurch habe ich auch gearbeitet und an meiner Masterarbeit gesessen. Dort konnte ich wahrlich greifbare Fortschritte verzeichnen, aber zuletzt auch in der Boulderhalle. Dementsprechend sind meine Endorphine derzeit sehr hoch und fallen aber auch hin und wieder. Emotional geht es immer mal bergab und -auf, aber diese Beschäftigungen helfen allemal. Auch das Lesen kann mich beruhigen, wenn ich ihm derzeit auch nicht so viel Zeit einräume, wie ich sollte. Kleine Fortschritte kann ich dennoch verzeichnen…
Was ich gelesen und gehört habe…
Mit den Augen schwebe ich noch stets über dem Geschehen in Sarah-Maria Köpfs Die Gemäldespringerin. Jedoch habe ich es in einer Woche nur etwa 10% weitergeschafft. Vielleicht kann ich ihm die kommenden Abende mal wieder etwas mehr Zeit einräumen. Auf den Ohren begleitet mich seit ein paar Tagen The Earl Meets His Match von TJ Alexander, welches ich dank Netgalley genießen darf. Bisher bin ich etwa 30% vorangekommen und mag die Spannung zwischen unseren Protagonisten bereits sehr. Natürlich ist es ein wenig vorhersehbar, wohin die Geschichte geht, doch deswegen genieße ich sie nicht weniger.
Bevor ich dieses neue Hörbuch begonnen habe, hörte ich ein paar weitere packende Folgen von Weird Crimes. Mit der Filmstar-Entführung, dem Pornokönig, der großen, heißen Blondine und dem Scharfschützen, der Rache der Nazi-Tochter und schlussendlich der Blutnacht vom Bodomsee haben sie mich wundervoll unterhalten und mitfiebern lassen, mich aber zugleich aber auch über interessante und beeindruckende Persönlichkeiten informiert. Außerdem habe ich dank Cinema of Meanings Folge über Everything Everywhere All at Once diesen Film bedeutend besser verstehen und wertschätzen können.
Was ich gesehen habe…
Nur eine einzige Folge von A Good Girl’s Guide to Murder ist bei mir über den Bildschirm gelaufen. Auch drei weitere Folgen der dritten Staffel von The White Lotus habe ich mit einer Freundin angesehen. Nun fehlt uns nur noch das Finale, sodass ich euch nächste Woche wohl meine Meinung zur gesamten dritten Staffel mitteilen kann. Dahingegen gehe ich Montagabend direkt noch einmal zu einem Film, den ich erst am letzten Montag gesehen habe…
Le Comte de Monte Christo (2024)
Die Geschichte des Grafen von Monte Christo kenne ich bereits, seit ich 2016 das Musical dazu gesehen habe. Natürlich ist dieses bedeutend weniger komplex als die Originalversion von Alexandre Dumas. Dementsprechend bin ich froh, dass diese neue Filmadaption etwas länger ist, dafür aber mehr in die Tiefe geht und die Charaktere erörtert. Diese werden von den Darsteller*innen ungemein intensiv zum Leben erweckt, mit fantastischen Kostümen zetlich eingeordnet und in einer gewaltigen Cinematographie präsentiert. Ich habe jede Minute dieses Filmes gestaunt und geliebt und dessen Länge überhaupt nicht wahrgenommen. Eine absolute Empfehlung!
Was ich gegessen habe…
1: Hier servierte ich angebratenen Tempeh mit Brokkoli und einer Erdnusssauce auf Reis.
2: Meine Morgen starten normalerweise mit einer Portion Porridge mit Früchten, Jogurt, Granola und Erdnussbutter.
3: Diesen Salat aus Couscous, Tomaten (frisch und sonnengetrocknet), Salat, veganem Feta, Gurke und einem Pesto ist eines meiner liebsten Gerichte.
4/5/6: Dieses Entrée, Hauptgericht und Dessert genossen wir bei Kasvio in Utrecht.
Nun werden wir sehen, ob ich meinen Vorsatz, meinem Currently Reading mehr meiner Aufmerksamkeit zu schenken, nachgehen kann. Allemal gibt es die nächsten Tage viel zu tun, weswegen ich froh bin, dass ich bereits die Rezension zu All the Things (s)he said von Inka Lindberg für euch vorbereitet habe. Sie erscheint am Sonntag. Am letzten ist meine Meinung zu Motten im Kopf von Hanah Zacher und Roy Bodenmann erschienen. Schaut auch dort gerne vorbei! Bis auf Weiteres wünsche ich euch wundervolle Lesestunden!
Liebe Grüße, eure Sophia