[LBM] Leipziger Buchmesse 2025

Hallo ihr Buchreisenden,

meine Reise nach Leipzig am letzten Donnerstag (leider mal wieder unnötig lang) habe ich zuallererst für die Leipziger Buchmesse angetreten. Dort am Freitagmorgen anzukommen war bereits all die Strapazen wert. So viele wundervolle Erinnerungen verbinde ich mit den fünf Hallen und dem Pressezentrum. Viele neue habe ich auch dieses Jahr geschaffen. Und das, obwohl ich nur eineinhalb Tage wirklich auf der Messe war, da ich den Samstag krankheitsbedingt ausgesetzt habe.

 


Freitag

Bereits beim Eintreten in das Pressezentrum begegnete ich der lieben Eve von writtenbetweenthelines wieder. Sie hatte ich letztes Jahr bereits über Bekannte kennengelernt, doch dieses Jahr durfte ich sie gleich mehrere Male treffen. Auch begegnete ich ihren sympathischen Freund*innen Nessa, Cara und Ika. Nachdem ich mit ihnen ein paar Stände besucht hatte, traf ich mich mit einem Freund aus Leipzig, um uns auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei lief ich auch in einige Cosplyer*innen, die ich auch entfernte Freund*innen nennen würde. Auch die Kostüme unbekannter Cosplayer*innen gab es immer wieder zu bewundern.

Mein einziges geplantes Event, das Bloggertreffen von Loewe und Argon Audio mit Nina Scheweling und der Hörbuch-Sprecherin ihres neues Buches, Henriette Schreurs, fand um 14 Uhr statt. Dieses Event war wirklich wundervoll und unterhaltsam dank der vielen Anekdoten, die die beiden Gästinnen teilten. Auch erhielten wir Ninas Neuerscheinung, Academy of Lies 1, als Print-Ausgabe. Ich freue mich bereits ungemein darauf, dieses zu lesen.

Im Anschluss traf ich mich mit Katja von bookishblades und erkundete die Hallen gemeinsam. Dabei stolperten wir auch über ein Gewinnspiel von crosscult und Anne Herzel, deren ersten Lichter unter London-Band, Verlorene Städte, ich mit einer Chance von 1 zu 100 gewann. Was für ein wundervoller Zufall. Auch danach entdeckte ich noch einige Stände und Bücher, die mir in Erinnerung bleiben werden.

Meinen Messetag ließ ich dann am Delia-Stand ausklingen, wo Saskia Louis eine Signierstunde hatte. Saskia zu sehen, ist jedes Jahr ein absolutes Muss. Wir tauschten uns ein wenig aus und ich liebte es wie immer, Saskia mit anderen Leser*innen interagieren zu sehen. Gegen 7 war ich dann wieder bei einer Freundin angekommen, wo ich die Tage übernachtete, und durfte mich über ein sehr leckeres Abendessen und einen gemeinsamen Freund freuen.

 

Samstag

Leider hatte ich bereits am Freitag gespürt, dass etwas am Argen war. So hatte ich mir irgendwie eine Erkältung zugezogen und entschied, den Samstag zu pausieren. Zwar hatte ich eine Event-Einladung, doch in meiner Verfassung sah ich mich nicht durch die viel zu vollen Hallen laufen. So verbrachte ich den Tag mit einem wirklich guten Buch (seht meinen Wochenrückblick) und ruhte mich aus. Am Abend schaffte ich es dann noch einmal nach draußen, um mich zum Abendessen mit Katja, Eve, Ika, Cara und Nessa zu treffen. Somit fühlte sich der Tag trotz allem noch sehr schön und buchmess-ig an.

 

 

Sonntag

An diesem Morgen fand ich dann zum Glück wieder genug Energie in mir, um mich noch einmal für ein paar Stunden auf die Messe zu begeben. Dort traf ich zufällig Franny von francescasworte und ihren Herr Worte, kurz darauf auch Sarah-Maria Köpf am Stand des Sternensand-Verlags. Dort nahm ich dann auch ihren Debüt-Roman mit, nachdem ich diesen Kauf seit dessen Erscheinung vor mir Hergeschoben habe. Doch selbst wenn ich ihm demnächst möglicherweise nicht lesen werde, möchte ich meine Freundin doch mit einem Kauf unterstützen.

Im Anschluss holte ich ein Autogramm von Tami Fischer für meine Schwester ab und traf mich mit Kata und Franzi, zwei Freundinnen, die ich jedes Jahr einzig und allein auf der Leipziger Buchmesse zu Gesicht bekomme. Dies war insgesamt der Vibe der diesjährigen Buchmesse für mich. Anstatt Veranstaltungen zu besuchen habe ich viele liebe Buchmenschen wiedergetroffen. Dies war mir zum Glück dann auch noch mit Rebecca von storyssima möglich. Sie sehe ich zwar, Gott sei Dank, etwas häufiger (vor allem dank Taylor), doch ein Wiedersehen auf der Buchmesse ist dennoch ein Muss.

Eine weitere Stunde blieb ich dann noch auf der Messe und quatschte mit Freund*innen, die ich vor zwei Jahren getroffen habe, da sie als Shadow und Bone-Charaktere cosplayten. Dieses Jahr sahen sie mal wieder grandios aus und ich lies meine Messe-Erfahrung vergnügt mit ihnen enden. Am Abend ging es dann noch mit einer Freundin ins interim, um dort einem Poetry Jam zu lauschen. Teil ahmen Josephine von Blueten Staub, Boris Flekler, Helen of Troy und Lucianne Lucid. Ihre Texte berührten mich, brachten mich aber auch ebenso leicht und gut zum Lachen. Ein wundervolles Ende für ein sehr schönes Wochenende!

 

 


Diese Messe war viel weniger stressiger als jede vorherige. Ich hatte mir wirklich wenige Dinge vorgenommen und konnte so viel besser die Gesellschaft meiner Messe-Bekanntschaften genießen. Mehr als geplant habe ich auch ein paar Bücher mit nach Hause genommen. Hoffentlich komme ich bald dazu, diese auch zu lesen und für euch zu rezensieren. Zudem habe ich im Kontakt mit meinen Freund*innen, die nun Autor*innen sind, aber auch Autor*innen, die gute Bekanntschaften geworden sind, selbst wieder richtig Lust gefunden, zu schreiben und vor allem später etwas zu veröffentlichen. Genug Ideen und Manuskripte habe ich ja allemal, nur gilt es nun auch die Zeit zu nehmen, diese auszusenden. Für den Moment schwelge ich aber noch in wundervollen Messe-Erinnerungen und möchte nochmals allen danken, die mich in diesen Tagen begleitet haben!

 

Liebe Grüße, eure Sophia

Posted in LBM

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu