[Dies und Das] Woche #20 in 2025

Hallo ihr Buchreisenden,

die letzte Woche war wohl die vollgepackteste in Monaten. Ich habe meinen zweiten Job angefangen, bin zweimal Klettern gegangen, habe einige Meetings und Events organisiert, und schlussendlich die Eröffnung meiner zweiten Arbeitsstelle betreut. Kein Wunder, dass ich nun, da ich zwei Tage mal Urlaub genommen habe, direkt krank werde und sich der ganze Stress so entlädt. Nun, zumindest wird mir diese erzwungene Pause Zeit geben, etwas mehr zu lesen oder Hörbuch zu hören. Es sei denn, es haut mich noch komplett um.

 


Was ich gelesen und gehört habe…

Letzte Woche beendete ich während einer ruhigen Schicht voller Enthusiasmus Emily Henrys You and Me on Vacation. Die Rezension dazu ist bereits geschrieben und erscheint am 1. Juni. Anschließend stöberte ich durch Ann-Kathrin Lemkes neuestes Rezeptbuch, Das vegane Backbuch – schnell und einfach, welche mich mit seiner Aufteilung und den anfänglichen Tipps für sich begeistern konnte. Meine Rezension zu diesem folgt am 8. Juni. Zu guter Letzt startete ich ein neues Rezensionsexemplar, Nena Tramountanis ersten Diamond Express-Band, A Million Reasons, in dem ich bereits etwa 10% gelesen habe.

Noch schneller als das habe ich mein letztes Hörbuch verschlungen, nämlich in Form einer Podcast-Folge, in der Robert Louis Stevensons The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde gelesen wurde. Diese Charaktere kannte ich bereits seit Jahren, doch nun habe ich auch den ursprünglichen Klassiker erleben dürfen. Diese Rezension habe ich ebenfalls bereits geschrieben. Um sie zu lesen müsst ihr euch nur noch bis Donnerstag gedulden. Als nächstes startete ich einen neuen Eden Bay-Band von Saskia Louis, nämlich Nummer 8: Ein bisschen Gefühl, bitte!

 

Was ich gegessen habe…

 

 

1-4: In Almere besuchten wir Vegan Food Bar und waren erst etwas skeptisch angesichts der großen Auswahl und der vielen verschiedenen kulturellen Einflüssen, doch das Essen war wirklich sehr lecker und reichhaltig. Wir starteren mit Zwiebelringen und Bitterballen, bevor ich einen überbackenen Kapsalon mit „Hühnchen“ verspeiste. Auch die Pasta mit Spinat und Walnüssen war sehr lecker. Als süßen Ausgleich hatte ich einen Erdbeer-Mango-Smoothie.

5: Das Abendessen in Almere stand in starkem Kontrast zu dem Essen mit meinem Vater und seiner Freundin in unserer Ferienwohnung. Zugegebenermaßen waren alle Geschäfte im Umkreis geschlossen, doch von zuhause kommt mir die simple Pasta mit Tomatensoße und „Käse“ nur allzu bekannt vor.

6: Auf unserer Wanderung in der Nähe vo Putten stolperten wir über eine Waldkneipe, die zu meiner Überraschung aber sogar drei verschiedene Milchalternativen und noch dazu einen veganen Brownie zu bieten hat.

7: Etwas aufwändiger war das Abendessen, was ich letzte Woche mit einem Freund zubereitete. Wir schmissen verschiedenste Gemüserester in ein Curry, gaben ihm mit zahlreichen Gewürzen einen ganz schönen Kick und servierten es mit Reis auf meiner Dachterasse.

 


Eine ereignisreiche und aufregende Woche geht zu Ende. Davon muss ich mich erst einmal wieder erholen. Zugleich bin ich aber auch froh, so produktiv gewesen zu sein. Ich hoffe, dass ich mich nun erst einmal auskurieren kann und dann am Wochenende wieder fit bin, denn dieses anstehende Abenteuer möchte ich keineswegs verpassen. Zugleich bin ich aber auch eigentlich jeden einzelnen Abend bis dahin verplant, weswegen ich schauen muss, wie gut ich mich erholen kann, bzw. wie gut ich mich aus diesen Plänen noch ausklinken kann. Drückt mir die Daumen, während ich euch wundervolle Lesestunden wünsche. Und schaut auch gerne bei meiner letzten Rezension zu Sarah-Maria Köpfs Die Gemäldespringerin vorbei!

 

Liebe Grüße, eure Sophia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu